Bach-Auferstehung
Als die lautten compagney nach dem ersten Corona-Lockdown 2020 die „Auferstehung“ des Konzertlebens mit einem Bachprogramm feierte, konnte niemand ahnen, wie lange die Pandemie noch dauern würde. Heute ist ihr Programm so aktuell wie eh und je: Sopranistin Hanna Herfurtner singt einige der ergreifendsten Bacharien, begleitet von Flöte und barocken Streichern, aber auch von Saxophon und Percussion. Die lautten compagney „zeigt den verspielten, den gewaltigen und den humorvollen Bach im ‚lounge-Format‘ – als Mischung
aus historischen und modernen Sounds, original, verfremdet und bearbeitet.“ Eine perfekte Mischung für das Industriedenkmal Sayner Hütte.
Johann Sebastian Bach:
Air aus der dritten Orchestersuite, BWV 1068
„Fürchte dich nicht“, Motette BWV 228
„Bete aber auch dabei“, Aria aus der Kantate BWV 115
„Wie zittern und wanken der Sünder Gedanken“, Aria aus der Kantate BWV 105
Prélude 7 / 16, BWV 1007
Andante, BWV 1058
Sarabande mit Menuett, BWV 1007 und BWV Anhang 116
Musette, BWV Anhang 126
„Wie freudig ist mein Herz“, Aria aus der Kantate BWV 199
Menuett @ the bar, BWV Anhang 115 „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, BWV 645
„Höchster mache deine Güte“, Aria aus der Kantate BWV 51
Wolfgang Amadeus Mozart:
Agnus Dei-Dona nobis pacem aus der „Krönungsmesse“, KV 317
Hanna Herfurtner, Sopran
lautten compagney Berlin
Wolfgang Katschner, Laute und Musikalische Leitung