Telemann-Kantaten und Bach-Arie, Schubertlieder und Mendelssohn-Szene, Apollo5 und SWR Vokalensemble – der Juli bei RheinVokal.

DIE NÄCHSTEN KONZERTE:

 
Telemann Kantaten

Telemann in Andernach

Samstag, 22.7., 19 Uhr
Andernach, Christuskirche

Der Mainzer Barockspezialist und Dirigent Felix Koch leitet die festlichsten Kantaten aus dem „Französischen Jahrgang“ von Telemann: „Der Herr ist mein Hirte“, „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ und andere Höhepunkte aus dem berühmten Kantatenjahrgang, den Koch und seine Mainzer Ensembles derzeit vollständig in CD-Einspielungen herausbringen. Die prachtvollen Festmusiken zu Himmelfahrt und Pfingsten sind seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr erklungen. Die Chöre, Rezitative und Arien werden von den Gutenberg Soloists mit einem exquisiten Solisten-Quartett vorgetragen. Das Neumeyer Consort kostet auf historischen Instrumenten Telemanns originelle Orchestrierung aus. In der Christuskirche Andernach sind noch ausreichend Plätze vorhanden, um diesen Barock-Höhepunkt mitzuerleben.

Foto: Andreas Orban/SWR

 
Schwanengesang

Schwanengesang in Rolandseck

Sonntag, 23.7., 18 Uhr
Remagen, Arp Museum bahnhof Rolandseck

AUSVERKAUFT

Schon ausverlauft ist der Schubert-Liederabend am kommenden Sonntag im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Der gefeierte Bariton Konstantin Krimmel, Ensenble-Mitglied der Bayerischen Staatsoper, singt Schuberts letzten Liederzyklus „Schwanengesang“ und Lieder nach Gedichten von Seidl. Am Klavier: Malcolm Martineau.

Für alle, die eine Karte ergattert haben: um 16 Uhr findet eine Einführung ins Programm statt (präsentiert von “Freunde der Villa Musica e.V.”)

Foto: Guido Werner

 
SWR Vokalensemble

SWR Vokalensemble in Koblenz

Mittwoch, 26.7., 20 Uhr
Koblenz, Basilika St. Kastor

LIVE-ÜBERTRAGUNG im ARD Radiosommer –

Der Rundfunk-Kammerchor aus Stuttgart mit seinem jährlichen Kultkonzert in St. Kastor. Dirigentin Martina Batić aus Paris leitet das tief bewegende Requiem von Herbert Howells (1932), das Lux aeterna von Edward Elgar und Uraufführungen von Holliger und Hosokawa.

Das Konzert wird live im Radio SWR2 und in weiteren angeschlossenen ARD-Rundfunksendern im Rahmen des ARD Radiofestivals übertragen.

Foto: Klaus Mellenthin

 
Mendelssohn & Bach

Mendelssohn & Bach in Koblenz

Freitag, 28.7., 20 Uhr
Koblenz, Kurfürstliches Schloss

Das königliche Kammerorchester der Wallonie aus Belgien gastiert im Koblenzer Schloss. Die Schwestern Anna Samuil (Sopran) und Tatiana Samouil (Violine) glänzen in Arien und Violinkonzerten von Bach, Mendelssohn, Purcell, Verdi und Richard Strauss.

Foto: A. Samuil

 
Apollo5

Apollo5 in Sankt Goar

Sonntag, 30.7., 17 Uhr
St. Goar, Stiftskirche

Ein neuer Spielort im RheinVokal-Festival: Sankt Goar und seine wundervolle Stiftskirche. Zwischen den gotischen Mauern singt ein vorzügliches Vokalquintett aus London die fünfstimmige Messe von William Byrd, der vor 400 Jahren gestorben ist. Spirituals, ein Song von Elton John und vieles mehr ergänzt die Renaissancemusik zum Medley.

Foto: Andy Staples

 
RheinVokal 2023

Tickets unter 0 26 22 / 92 64 250

Tickets sind erhältlich online unter www.rheinvokal.de und www.villamusica.de sowie in unseren Kartenbüros in Schloss Engers (0 26 22 / 92 64 250) und bei Villa Musica in Mainz (0 61 31 / 9 25 18 00). Tickets können mit allen Konzerten der Villa Musica kombiniert werden und so Rabatte in Anspruch genommen werden.

Wir freuen uns, Sie bei RheinVokal begrüßen zu dürfen.