Endspurt für RheinVokal 2023 mit dem Calmus Ensemble, den Scherzi musicali aus Flandern und der lautten compagney Berlin. Jetzt noch schnell Karten sichern und dabei sein!

Die letzten drei Konzerte:

 
Calmus Ensemble

Calmus Ensemble in Bad Ems

Sonntag, 13.8., 17 Uhr
Bad Ems, Kurhaus (Marmorsaal)

Den Kosmos der Liebe besingt das Calmus Ensemble in traumhafter Kulisse: im Marmorsaal des Kurhauses in Bad Ems. Von Bachs Chorsatz „Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget“ bis zu Songs von Leonard Cohen spannt sich der Bogen über einen Nachmittag zwischen geistlicher und weltlicher Liebe. Sakrales von Schütz und Reger, Volkslieder und Folk Songs in Sätzen von Brahms, Reger und Holst, Songs aus dem 20. Jahrhundert und vieles mehr in einem Programm der stimmungsvollen Love Songs.

Geistliche Gesänge von Reger, Schütz, Bach, Vertonungen des Ubi caritas
Love Songs von Leonard Cohen, Tom Odell, Gustav Holst u.a.
Volksieder in Sätzen von Brahms und Reger u.v.m.

Karten sind noch an der Tageskasse erhältlich.

Foto: Anne Hornemann

 
Nicholas Achten

Nicolas Achten in Oberwesel

Samstag, 19.8., 19 Uhr
Oberwesel, Liebfrauenkirche

Kirchenmusik aus dem Brüssel des Rokoko in der fantastischen Gotik der Liebfrauenkirche Oberwesel: Nicolas Achten und sein Ensemble Scherzi Musicali bringen das Salve Regina und andere fromme Gesänge von Fiocco zur Aufführung, dem Kapellmeister der Brüsseler Katheadrale um 1740.

Joseph-Hector Fiocco: Salve Regina, Alma Redemptoris Mater u.a.

Foto: Jesse Williams

 
Hanna Herfurtner

Bach-Auferstehung in der Sayner Hütte

Sonntag, 20.8., 19 Uhr
Bendorf-Sayn, Sayner Hütte (Gießhalle)

Ein Bach für unsere Zeit, wie gemacht für die Industrie-Architektur der Sayner Hütte: Die lautten compagney Berlin begleitet die Sopranistin Hanna Herfurtner in einigen der schönsten Sopranarien von Bach – mal historisch korrekt mit Traversflöte, Barockgeige, Cello und Continuo, mal modern verfremdet mit Saxophon und Percussion. Wolfgang Katschner konzipierte das Programm für die Auferstehung des Konzertlebens nach dem Corona-Lockdown.

Johann Sebastian Bach:
Air aus Orchestersuite Nr. 3, BWV 1068
Fürchte dich nicht, Motette, BWV 228
Bete aber auch dabei, Aria aus BWV 115
Wie zittern und wanken der Sünder Gedanken, Aria aus BWV 105
Prélude 7/16 (nach der 1. Cellosuite, BWV 1007)
Andante aus dem Cembalokonzert g-Moll, BWV 1058
Canon II
Sarabande mit Menuett, BWV 1007 und BWV Anhang 116
Jesu bleibet meine Freude, BWV 147, Choral als 7/8 Takt
Wachet auf ruft uns die Stimme, BWV 645

Wie freudig ist mein Herz, Aria aus BWV 199
Die güldne Sonne, voll Freud und Wonne, BWV 451
Andante aus der Gambensonate BWV 1027
Menuett @ the bar, BWV Anhang 115
Musette, BWV Anhang 126
Aria: Gloria Patri aus BWV 191
Höchster mache deine Güte, Aria aus BWV 51
Lass uns, o höchster Gott, das Jahr vollbringen, Aria aus BWV 41

Foto: Theresa Pewal

 
RheinVokal

Tickets unter 0 26 22 / 92 64 250

Tickets sind erhältlich online unter www.rheinvokal.de und www.villamusica.de sowie in unseren Kartenbüros in Schloss Engers (0 26 22 / 92 64 250) und bei Villa Musica in Mainz (0 61 31 / 9 25 18 00). Tickets können mit allen Konzerten der Villa Musica kombiniert werden und so Rabatte in Anspruch genommen werden.

Wir freuen uns, Sie bei RheinVokal begrüßen zu dürfen.