Eröffnungskonzert: Nacht und Träume
– ABGESAGT –
Bereits mit 18 Jahren debütierte der Schweizer Bariton Äneas Humm am Stadttheater Bremerhaven; seitdem kam der heute 24-Jährige international bereits viel herum. So sang er Operetten in Trondheim, Bremen und Vaduz und konnte mit Liederabenden in Deutschland, Ungarn, der Schweiz und den USA begeisternde Erfolge feiern. 2019 schloss er sein Studium an der Juilliard School in New York ab und ist nun Mitglied im Ensemble des Nationaltheaters Weimar. Seine Partnerschaft mit Andreas Spering und dessen Expertise für historisch informierte Aufführungspraxis am Pult der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz verspricht Spannendes aus der Wiener Opern-Klassik, aber auch die Versenkung in Schuberts Liedkosmos, den einst prominente Komponistenkollegen für die Begleitung mit Orchester erschlossen.
Äneas Humm, Bariton
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Andreas Spering
Franz Schubert:
Ouvertüre im italienischen Stil Nr. 1 D-Dur D 590
Nacht und Träume D 827, bearbeitet für Singstimme und Orchester von Max Reger
Ganymed D 544, bearbeitet für Singstimme und Orchester von Richard Strauss
An Sylvia D 891, bearbeitet für Singstimme und Orchester von Alexander Schmalcz
Im Abendrot D 799, bearbeitet für Singstimme und Orchester von Max Reger
Sechs Deutsche Tänze D 820
Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre zur Oper „Idomeneo” KV 360
„Mentre ti lascio, o figlia“, Arie für Bariton und Orchester KV 513
„Un bacio di mano”, Ariette für Bariton und Orchester KV 541
„Der Vogelfänger bin ich ja“, Lied des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620
Joseph Haydn:
„Che mondo amabile”, Arie des Bonafede aus der Oper „Il mondo della Luna”
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 35 KV 385, „Haffner“
Kategorie 4 mit eingeschränkter Sicht